Kader: Jahrgang 2001-02
Felix Bevc, Filip Bogdanovic, Justin Daschek, Finn Dielmann, Jan Dinges, Semir Emam, Batuhan Ercan, Mohamed Ketbache, Moris Greco, Moritz Koch, Julian Mahlau, Tobias Osthoff, Berzan Parlak, Yannick Pollehn, Peniel Worku, Dijon Zylfijaj.
Trainer- und Betreuerstab
Trainer: | Andreas Martinovic | |
Betreuer: | Markus Koch |
Trainingszeiten:
Dienstag: | 18.00 - 19.30 Uhr, Kunstrasen Riedstadion (Viertelplatz 1+2) | |
Donnerstag: | 18.00 - 19.30 Uhr, Kunstrasen Riedstadion (Viertelplatz 1+2) |
Spielplan: Kreisklasse Frankfurt Gruppe 2
Datum | Begegnung | Erg. |
---|---|---|
12.09.2015 | FC Germania Enkheim II – Spvgg. Kickers Frankfurt | 2:9 |
20.09.2015 | SV Blau-Gelb Frankfurt II – FC Germania Enkheim II | 3:1 |
26.09.2015 | FC Germania Enkheim II – TSG Frankfurter Berg | 3:0 |
03.10.2015 | FV Hausen – FC Germania Enkheim II | 3:0 |
10.10.2015 | FC Germania Enkheim II – SV Griesheim Tarik | 2:1 |
17.10.2015 | Spvgg. Fechenheim – FC Germania Enkheim II | 0:3 |
07.11.2015 | FC JUZ Fechenheim – FC Germania Enkheim II | 0:0 |
28.11.2015 | FC Germania Enkheim II – FFV Sportfreunde Frankfurt II | 13:0 |
05.12.2015 | SV Viktoria Preußen Frankfurt II – FC Germania Enkheim II | 1:5 |
12.12.2015 | FC Germania Enkheim II – SC Riedberg | 6:0 |
20.02.2016 | FC Germania Enkheim II – SV Heddernheim II | 0:3 |
05.03.2016 | FC Germania Enkheim II – SV Blau-Gelb Frankfurt II | 1:2 |
19.03.2016 | FC Germania Enkheim II – FV Hausen II | 1:2 |
23.03.2016 | Spvgg. Kickers Frankfurt – FC Germania Enkheim II | 4:0 |
30.04.2016 | FFV Sportfreunde Frankfurt II – FC Germania Enkheim II | 5:3 |
21.05.2016 | FC Germania Enkheim II – SV Viktoria Preußen Frankfurt II | 5:1 |
04.06.2016 | SC Riedberg – FC Germania Enkheim II | 2:0 |
Tabelle
Platz | Mannschaft | Sp. | G | U | V | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01. | SV Heddernheim II | 22 | 17 | 4 | 1 | 85:19 | 66 | 55 |
02. | SV Blau-Gelb Frankfurt III | 22 | 17 | 3 | 2 | 99:16 | 83 | 54 |
03. | Spvgg. Kickers Frankfurt | 22 | 17 | 2 | 3 | 104:23 | 81 | 53 |
04. | FV Hausen | 22 | 12 | 1 | 9 | 78:74 | 34 | 37 |
05. | FC Germania Enkheim II | 22 | 11 | 1 | 10 | 59:42 | 17 | 34 |
06. | TSG Frankfurter Berg | 22 | 9 | 0 | 13 | 47:74 | -27 | 27 |
07. | SV Viktoria Preußen Frankfurt II | 22 | 8 | 2 | 12 | 53:73 | -20 | 26 |
08. | FFV Sportfreunde Frankfurt II | 22 | 6 | 0 | 16 | 31:158 | -127 | 18 |
09. | SC Riedberg | 22 | 5 | 1 | 16 | 32:118 | -86 | 16 |
10. | FC JUZ Fechenheim (zg.) | 22 | 8 | 4 | 10 | 0:0 | 0 | 0 |
10. | SV Griesheim Tarik (zg.) | 22 | 6 | 2 | 14 | 0:0 | 0 | 0 |
10. | Spvgg. Fechenheim (zg.) | 22 | 5 | 2 | 15 | 0:0 | 0 | 0 |
12.09.2015: Kreisklassen-Spiel gegen Spvgg. Kickers Frankfurt
FC Germania Enkheim II – Spvgg. Kickers Frankfurt – 2:9
Die Mannschaft zeigte im 1. Spiel auf dem großen Feld eine gute Spielanlage und versuchte durch Passspiel die Lücken zu finden. Allerdings war die körperliche Überlegenheit der Gäste ausschlaggebend für die klare Niederlage. Die Tore erzielten Kevin Rikord und Moritz Koch. Es spielten: Daschek – Dielmann, Bogdanovic, Greco, Parlak – Ercan, Dinges, Longo, Zylfijaj – Koch – Rikord – Mahlau, Emam.
20.09.2015: Kreisklassen-Spiel gegen SV Blau-Gelb Frankfurt II
SV Blau-Gelb Frankfurt II – FC Germania Enkheim II – 3:1
Die Mannschaft zeigte sich in diesem Spiel deutlich besser, gerade was den Spielaufbau betraf. Allerdings war es wieder einer ältere Mannschaft, die deutliche körperliche Vorteile hatte. Den 0:1 Rückstand konnte Julian Mahlau zu Beginn der 2. Halbzeit ausgleichen. Durch einen sehr fragwürdigen Elfmeter und nach einer Standardsituation unterlagen die Germanen leider trotzdem in diesem Spiel. Es spielten: Daschek – Mahlau, Bogdanovic, Greco, Parlak – Emam, Dinges, Longo, Dielmann, Zylfijaj – Koch – Pollehn, Erbs, Mahlau, Bevc, Worku.
26.09.2015: Kreisklassen-Spiel gegen TSG Frankfurter Berg
FC Germania Enkheim II – TSG Frankfurter Berg – 3:0
Die Germanen zeigten eine gute Leistung und ließen dem Gegner keine Chance. Bereits zur Pause hätte man deutlich höher führen müssen und auch nach dem Wechsel konnte eine Vielzahl von Torchancen nicht genutzt werden. Insgesamt ein hoch verdienter Sieg, den Qayumi (2) und Longo sicherstellten. Es spielten: Daschek – Mahlau, Bogdanovic, Greco, Parlak – Emam, Dinges, Longo, Qayumi, Zylfijaj – Koch – Dielmann, Pollehn.
03.10.2015: Kreisklassen-Spiel gegen FV Hausen
FV Hausen – FC Germania Enkheim II – 3:0
Die Germanen kamen nicht gut in das Spiel und hatten immer wieder leichte Ballverluste durch das ungenaue Passspiel. In der 1. Halbzeit hatte man eine klare Torchance durch Kevin Rikord, die er aber nicht nutzen konnte. In der 2. Halbzeit reichte es auch nur zu einer großen Chance von Julian Mahlau, die er aber ebenfalls nicht nutzte. Durch individuelle Fehler kamen die Gegentore zustande und man verlor auch diese Partie. Es spielten: Daschek – Blaum, Bogdanovic, Greco, Adzamic – Emam, Dinges, Longo, Rikord, Mahlau – Koch – Pollehn, Dielmann, Zylfijaj.
10.10.2015: Kreisklassen-Spiel gegen SV Griesheim Tarik
FC Germania Enkheim II – SV Griesheim Tarik – 2:1
Die Germanen zeigten die deutlich bessere Spielanlage und kombinierten sich immer wieder gut durch das Mittelfeld. Durch einen verwandelten Foulelfmeter ging man durch Mirkan Erinc in Führung, kassierte aber noch vor der Pause durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr den Ausgleich. In der 2. Hälfte war es weiterhin die Germania, die das Spiel bestimmte und durch den Siegtreffer von Leon Misic belohnt wurde. Es spielten: Pollehn – Parlak, Greco, Bevc, Erinc - Ercan, Dinges, Zylfijaj, Mahlau, Misic – Koch – Longo, Emam.
17.10.2015: Kreisklassen-Spiel gegen Spvgg. Fechenheim
Spvgg. Fechenheim – FC Germania Enkheim II – 0:3
Die Germanen zeigten eine sehr gute Leistung und ließen Ball und Gegner laufen. Bereits in der 1. Halbzeit hatte man klare Möglichkeiten und lag verdient mit 1:0 durch Moritz Koch in Führung. In der 2. Halbzeit war man weiterhin die überlegene Mannschaft und konnte einen 3:0 Sieg verbuchen. Die weiteren Tore erzielten Canluca Leo und Marcelli Mickley. Es spielten: Daschek – Parlak, Greco, Bogdanovic, Blair – Mickley, Dinges, Dielmann, Zylfijaj, Leo – Koch – Pollehn, Mahlau, Emam, Ketbache.
07.11.2015: Kreisklassen-Spiel gegen FC JUZ Fechenheim
FC JUZ Fechenheim – FC Germania Enkheim II – 0:0
Die Germanen zeigten in der 1. Halbzeit zu viel Respekt vor dem Gegner, die körperlich deutlich überlegen waren. In der 2. Halbzeit nahm man den Kampf an, schaffte es aber nicht die sich bietenden Konterchancen zu nutzen. Es spielten: Ketbache – Parlak, Greco, Bogdanovic, Mahlau – Emam, Dinges, Dielmann, Rikord, Misic, – Koch – Zylfijaj, Worku, Bevc.
28.11.2015: Kreisklassen-Spiel gegen FFV Sportfreunde Frankfurt II
FC Germania Enkheim II – FFV Sportfreunde – 13:0
Die Germanen kamen schlecht ins Spiel und brachten sich durch ungenaue Zuspiele immer wieder in Bedrängnis. In der 2. Halbzeit wurde es deutlich besser und man nutzte den Raum über die Außenpositionen. Viele schöne Angriffe wurden dann auch durch schöne Tore gekrönt. Tore: Koch (4), Worku (4), Rikord (3), Batuhan und Ott. Es spielten: Daschek – Parlak, Greco, Bogdanovic, Mahlau – Batuhan, Dinges, Dielmann, Rikord, Ott - Koch - Worku, Zylfijaj, Emam.
06.12.2015: Kreisklassen-Spiel gegen SV Viktoria Preußen Frankfurt II
SV Viktoria Preußen Frankfurt II – FC Germania Enkheim II – 1:5
Die Germanen ließen dem Gegner in der 1. Halbzeit im Mittelfeld zu viel Platz und kamen nur schwer in die Zweikämpfe. In der 2. Halbzeit beherrschte man den Gegner und spielte sich viele klare Möglichkeiten durch wunderschöne Spielzüge heraus. Dijon Zylfijaj (3), Mohammed Ketbache und Moritz Koch erzielten zwangsläufig die Tore. Es spielten: Daschek – Greco, Bogdanovic, Mahlau, Dinges – Batuhan, Emam, Dielmann, Rikord, Zylfijaj – Koch – Ketbache.
12.12.2015: Kreisklassen-Spiel gegen SC Riedberg
FC Germania Enkheim II – SC Riedberg – 6:0
Die Germanen konnten an diesem Wochenende nicht ganz die Leistung der Vorwoche abrufen. Manchen schönen Angriffen folgten immer wieder ungenaue Zuspiele, die zu Ballverlusten führten. In der Defensive stand man sehr stabil und man konnte durch Kevin Rikord (3), Moritz Koch, Batuhan Erkan und Peniel Worku einen klaren Sieg sicherstellen. Es spielten: Daschek – Parlak, Bogdanovic, Özyigit, Dielmann – Batuhan, Dinges, Worku , Rikord, Zylfijaj – Koch – Ketbache, Mahlau.
20.12.2016: Kreisklassen-Spiel gegen SV Heddernheim II
FC Germania Enkheim II – SV Heddernheim II – 0:3
Die Germanen wollten gegen den Tabellenführer aus einer sicheren Abwehr heraus mit Kontern zum Erfolg kommen. Dies gelang der Mannschaft in der 1. Halbzeit leider nicht so gut. Nach einer Standardsituation und nach einem „Sonntagsschuß" der Gäste lag man schon zur Halbzeit mit 0:2 zurück. Eigene Torchancen konnten leider nicht genutzt werden und man verlor das Spiel mit 0:3. Es spielten: Daschek – Parlak, Bogdanovic, Greco, Mahlau – Dielmann, Emam, Dinges, Koch, Balci, Worku – Zylfijaj, Ketbache, Pollehn.
05.03.2016: Kreisklassen-Spiel gegen SV Blau-Gelb Frankfurt II
FC Germania Enkheim II – SV Blau-Gelb Frankfurt II – 2:4
Die Germanen hielten über das gesamte Spiel mit dem körperlich deutlich überlegenen Gegner gut mit und versuchten aus einer gesicherten Abwehr immer wieder mit Kontern zum Erfolg zu kommen. Worku konnte den Führungstreffer der Gäste ausgleichen, allerdings kassierte man noch in der 1. Halbzeit das 1:2. In der 2. Halbzeit änderte sich am Spielverlauf leider nichts mehr und man kassierte das 1:3 in einer kurzen Drangphase der Germanen. Eine verdiente Niederlage auf der man allerdings aufbauen kann. Tore: Worku, Ketbache. Es spielten: Daschek – Parlak, Bogdanovic, Dinges, Dielmann – Rikord, Mahlau, Koch, Erkan, Zylfijaj - Worku – Ketbache, Pollehn.
19.03.2016: Kreisklassen-Spiel gegen FV Hausen II
FC Germania Enkheim II – FV Hausen II – 1:2
Die Germanen kamen gut in das Spiel und versuchten durch lange Ballstafetten in die Offensive zu kommen. Durch einen eigentlich harmlosen Standard lag man zur Pause mit 0:1 zurück. In der 2. Halbzeit sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel mit wenigen Torchancen auf beiden Seiten. Die Germanen kassierten noch den 2. Treffer und kamen durch Peniel Worku zum Anschluss. In den Schlussminuten erzielte die Germania noch den Ausgleich, dem der Schiedsrichter aus unerklärlichen Gründen die Anerkennung verweigerte. Es spielten: Daschek – Parlak, Bogdanovic, Greco, Dielmann – Dinges, Emam, Rikord, Mahlau, Koch, – Zylfijaj – Worku, Kettbache.
23.03.2016: Kreisklassen-Spiel gegen Spvgg. Kickers Frankfurt
Spvgg. Kickers Frankfurt – FC Germania Enkheim II – 4:0
Die Germanen hatten sich in Spiel gegen die körperlich und läuferisch deutlich überlegenen Gastgeber etwas mehr ausgerechnet. Man zeigte zu viel Respekt und ging nicht konsequent in die Zweikämpfe. In der 1. Halbzeit hatte man noch 2 Chancen, allerdings kam in der 2. Halbzeit von der Germania nichts mehr. Es spielten: Daschek – Parlak, Blaum, Greco, Dielmann - Dinges, Emam, Trams, Koch, Kettbache - Worku – Pollehn, Mahlau, Osthof.
30.04.2016: Kreisligaspiel gegen FFV Sportfreunde Frankfurt II
FFV Sportfreunde Frankfurt II – FC Germania Enkheim II – 5:3
Die Germanen erwischten einen rabenschwarzen Tag und zeigten eine sehr schlechte Leistung. Es waren im gesamten Spiel zu viele Fehler, sowohl Individuell als auch im Kollektiv. Insgesamt eine verdiente Niederlage. Die Tore erzielten Dijon Zylfijaj, Peniel Worku und Yannick Pollehn. Es spielten: Daschek – Parlak, Bogdanovic, Greco, Osthof – Dinges, Emam, Dielmann, Koch, Zylfijaj – Worku – Pollehn.
21.05.2016: Kreisligaspiel gegen SV Viktoria Preußen Frankfurt II
FC Germania Enkheim II – SV Viktoria Preußen Frankfurt II – 5:1
Die Germanen zeigten in der 1. Halbzeit eine ganz starke Leistung und ließen Ball und Gegner laufen. Der starke Jan Dinges spielte immer wieder in die Schnittstellen und Moritz Koch (2) und Peniel Worku erzielten die Tore zum Pausenstand. In der 2. Halbzeit benötigte die Mannschaft 15 Minuten um wieder in Ihren Rhythmus zu kommen und erzielte durch Peniel Worku noch 2 weitere Treffer. Es spielten: Pollehn – Brunner, Bogdanovic, Greco, Dielmann – Dinges, Kaplan, Mahlau, Koch,Parlak – Worku – Daschek, Ghaznawi, Ketbache.
04.06.2016: Kreisligaspiel gegen SC Riedberg
SC Riedberg – FC Germania Enkheim II – 2:0
Im letzten Saisonspiel zeigten die Germanen eine ganz schwache Leistung und unterlagen verdient mit 0:2. Man übertrieb das Einzelspiel und kam in der 1. Halbzeit nie wirklich gefährlich vor das Tor des Gegners. In der 2. Halbzeit wurden 2 klare Tore von Peniel Worku und Jan Dinges wegen angeblicher Abseitsstellung nicht gegeben. Insgesamt eine verdiente Niederlage, die durch individuelle Fehler begünstigt wurde. Es spielten: Daschek – Parlak, Bogdanovic, Greco, Dielmann - Emam, Eyassu, Mahlau, Dinges, Koch, - Worku – Pollehn, Osthoff, Ketbache.
07.06.2016: Saisonbericht
Zur Saison 2015/2016 kam mit Andy Martinovic ein neuer Trainer und die Mannschaft musste sich an das Großfeld gewöhnen. Zu Beginn der Saison gab es einige Abstimmungsprobleme, gerade auch in der erstmals eingesetzten Viererkette. Im Verlauf der Saison steigerte sich die Mannschaft, gerade was das Thema Ballbesitz anbelangt und konnte einen Platz im vorderen Mittelfeld erreichen, den Sie bis zum Ende nicht mehr abgaben. Mit 34 Punkten landete man auf dem 5. Tabellenplatz. Der 1. Platz in der Fairnesstabelle sollte hier ebenfalls Erwähnung finden, da gerade im C-Jugend-Alter manche Spieler Probleme mit der Disziplin haben. Mit einem Torverhältnis von 59:42 konnte man auch hier eine positive Tendenz erkennen. Zur neuen Saison in der höheren Kreisliga muss der Fokus auf dem Umschaltspiel und der konsequenten Nutzung der Torchancen liegen. Folgende Spieler kamen in der Mannschaft um Kapitän Jan Dinges zum Einsatz (Anzahl Tore): Justin Daschek, Yannick Pollehn (1), Berzan Parlak, Filip Bogdanovic, Moris Greco, Julian Mahlau (1), Finn Dielmann, Semir Emam, Tobias Osthof, Felix Bevc, Jan Dinges, Batuhan Ercan (2), Dijon Zylfijaj (4), Mohammed Ketbache (2), Kevin Rikord (7), Moritz Koch (11) und Peniel Worku (11). Die restlichen Treffer verteilen sich auf eingesetzte C1-Spieler, sowie auf Wertungen, da die Gegner nicht angetreten sind. Ein großer Dank geht an Trainer Andy Martinovic und an den Mannschaftsbetreuer Markus Koch, die immer dafür sorgten, dass es den Jungs an nichts fehlte und man sich stetig verbesserte.